Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 3 Abschnitt 2 Abschnitt 5 Abschnitt 4 Zeitbalken Zeitpfeil

7. Kádár - Kekkonen und die Nachkriegsperiode(1945 - 1989)

Der ungarische Stalinismus (1948 bis 1956)

Hintergrund Flagge Ungarn

7.3.2. Fortführung der Umgestaltung des Wirtschaftssystems

(Lebensmittel- und Leichtindustrie) sträflich vernach-lässigt. Zu dem beträchtlichen Industriewachstum trug auch der enorme Anstieg der Zahl der Industriebeschäftigten bei (s. Bild). Dieser speiste sich aus der Beseitigung der Arbeitslosigkeit, der wachsenden Beschäftigtenrate von Frauen und insbesondere aus dem Wechsel von landwirtschaftlichen Beschäftigten in die Industrie. Ihren Spitzenwert erreichte die Industrie 1955 mit einem Anteil von 55,0% am Nationaleinkommen, gegenüber 1939 von 39% und 1949 von 42%.

Die geringen Investitionen in die Landwirtschaft im Verbund mit der zwangsweisen Kollektivierung, der starken finanziellen Benachteiligung, der unzu-reichenden Mechanisierung(s. Bild) und des eklatanten Mangels an Fachkräften führten zu einem Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion, so daß die Versorgung der Bevölkerung mehrfach nicht gesichert war und das einstige Agrarexportland Ungarn Lebensmittel importieren mußte. Das Realeinkommen und der Lebensstandard der Bevölkerung sanken, eine allgemeine, kurz vor einem explosiven Ausbruch stehende Unzufriedenheit mit den Lebensbedingungen machte sich überall breit.

eine Seite zurueckweitere Seite    /> </a>
  <a href=diese Seite
Hintergrund