Als andere Rechtertigungen wurden eine bessere Position in
den künftigen Friedensverhandlungen sowie der Vertrag mit Deutschland
angeführt.
Nach der Eroberung wurde Ostkarelien als militärisch verwaltetes Gebiet
Finnland angegliedert. Sofort setzte eine Fennisierung dieses Gebietes ein,
u.a. mit Maßnahmen wie die Gründung von finnischsprachigen Volksschulen
und Internierung der lokalen russischen Bevölkerung in sogenannten Transferlagern.
Die Westmächte kritisierten die Eroberung Ostkareliens,
und Großbritannien erklärte auf Druck der Sowjetunion Finnland
am 6.12.1941 den Krieg. Die Vereinigten Staaten dagegen unterhielten den ganzen
Krieg über diplomatische Beziehungen zu Finnland.