Da Deutschland im Frühjahr 1940 Dänemark und Norwegen
besetzt hatte, konnten diejenigen, die von außerhalb Skandinaviens kamen,
nur schwerlich nach Hause gelangen. Jedoch brach am 20.5. die gesamte ungarische
Einheit vom Turkuer Hafen in Richtung Stettin auf, da das deutsche Transitverbot
für die Ungarn nicht mehr galt.
Von Stettin aus wurden die Ungarn in einem Sonderzug der deutschen Reichsbahn an die ungarische Grenze gebracht. Das finnische Verteidigungsministerium bezahlte den Transport. Die Ungarn hatten im Winterkrieg keine Verluste zu beklagen.