Ungeachtet aller Regierungsmaßnahmen fielen die Erzeugerpreise
für Getreide um ein Drittel, aber die Bauern hatten hierunter nicht zu
leiden, da alle anderen Produkte ebenfalls billiger wurden. Allerdings verringerte
sich der Absatz von Viehwirtschaftsprodukten im Ausland stark, was die Einführung
eines Subventionsprogammes bedingte, das lange bestehen blieb.
Da der Rückgang der Preise und Löhne die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Industrie verbesserte, überstand diese die Wirtschaftskrise ohne größere Schäden. Die Abwertung des Geldes wirkte in dieselbe Richtung.