Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Zeitbalken Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6 Zeitpfeil

2. Christianisierung und Mittelalter

Das Jahrhundert der großen Veränderungen

Hintergrund Flagge Ungarn

2.4.3 Der Wiederaufbau Ungarns

Im Inneren des Landes blühten Gewerbe und Handel in zentralen Orten wie Buda und Pest, Székesfehérvár, Esztergom und Pécs auf.
Die Entstehung von Handwerks-, Handels- und Berg-städten und ihre im 14. Jahrhundert geförderte Entwicklung führte nicht nur zur wirtschaftlichen und strategischen Stärkung der ungarischen Monarchie, sondern intensivierte auch den Kulturaustausch (s. Kéza, Gedicht) mit Westeuropa. Rechtsnormen wie der Sachsen- und der Schwabenspiegel oder das Magdeburger Stadtrecht wurden übernommen und weiterentwickelt. Das auf-strebende, von einem deutschen Patriziat beherrschte Städtewesen beschleunigte auch den Übergang von der Natural- zur Geldwirtschaft, und der Handel bezog das Gewerbe und die Landwirtschaft Ungarns in den europäischen Warenverkehr mit ein.

eine Seite zurueckweitere Seitediese Seite
Hintergrund