Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 3 Abschnitt 2 Abschnitt 5 Abschnitt 4 Zeitbalken Zeitpfeil

7. Kádár - Kekkonen und die Nachkriegsperiode (1945 - 1989)

Ungarn nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1989)

Hintergrund Flagge Ungarn

7.5 Das Kádár-System (1956 bis 1989)

Zudem hatte er in der Vergangenheit gezeigt, daß er die Fähigkeit besaß, öffentliche Stimmungen zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Nicht zuletzt galt er als Sympathisant der reformerischen Politik von Chruschtschow (s. Bild).
In der über 30 Jahre dauernden Periode befand sich Kádár immer an der Spitze der Macht und er übte einen heute noch kaum zu ermessenden Einfluß auf die neueste Geschichte Ungarns aus. Bereits zu Lebzeiten verlieh Kádár der Periode und dem politischen System seinen Namen. Welches waren nun die Geheimnisse seines Erfolges? Wie sahen die grundlegenden Elemente, Strukturen und Entwicklungen des Kádár-Systems aus? Antworten auf diese Fragen zu geben, soll in den folgenden Kapiteln versucht werden.

Hintergrund