Inhaftierte Mitglieder der Roten Garde im April 1918 in
Helsinki
Nach dem Fall von Tampere zogen (s.
Karte) die Truppen der Roten fluchtartig in Richtung Osten. Den deutschen
und Weißen Truppen gelang es trotzdem, die Flucht größtenteils
zu verhindern.
Anfang Mai ergaben sich die letzten Roten Truppen, nur die Führung der
Roten war nach Rußland entkommen. Im Mai zählte man 80.000 Gefangene,
bis zum Ende des Jahres verringerte sich ihre Zahl auf 6.000. Zur Aburteilung
der Roten Gefangenen wurden Sondergerichte eingesetzt. Diese verurteilten
insgesamt 67.800 Personen, überwiegend wegen Teilnahme an der Revolte.
(Museumsamt)