Finnland war überzeugt vom bevorstehenden Sieg der Sowjetunion
im 2. Weltkrieg und wollte deshalb den Krieg beenden. Mannerheim wurde am
4.8.1944 zum Präsidenten gewählt, was den Weg zu Friedensverhand-lungen
ebnete.
Der Waffenstillstand begann am 4.9.1944, und Mannerheim richtete folgenden
Tagesbefehl an die Armee:
"Ich bin davon überzeugt, daß das finnische Volk seine Selbständigkeit
bewahren und seine Zukunft nur unter der Bedingung sichern kann, wenn es ehrliche
und vertrauensvolle Beziehungen zu seinen Nachbarländern anstrebt. Deswegen
habe ich im Einverständnis mit der Landesregierung die Sowjetregierung
in Kenntnis gesetzt, daß Finnland bereit ist, Friedensverhandlungen
in Angriff zu nehmen. Diese Maßnahme hat auch die Volksvertretung gutgeheißen.
Entsprechend der abgeschlossenen Vereinbarung, die dasselbe Verhalten von
der Gegenseite voraussetzt, habe ich der finnischen Armee den Befehl zur Beendigung
der Feindseligkeiten gegeben.
Meine Soldaten! Ich erwarte, daß ihr, die ihr während
dieser schweren Jahre der Kriege stolz für eure Heimat und eure Angehörigen
sowie zum Schutz des ganzen Vaterlandes gekämpft habt, auch in der jetzigen
schweren Phase ein ermutigendes Beispiel für unser Volk gebt. Unsere
Geduld, Selbstdisziplin und unerschütterlicher Glaube an unser Recht,
das Erbe unserer Väter zu bewahren, gibt uns die Kraft, mit Zuversicht
in die Zukunft zu schauen, so schwer diese auch sein mag.
Ich hoffe inständig, daß unser schwer geprüftes Volk wieder
den Segen des Friedens genießen darf, um seine Wunden zu heilen und
seine Ruinen aufzubauen.
Oberbefehlshaber der Streitkräfte, Marschall von Finnland Mannerheim."