Die Deutschen nach der
Besetzung Smolnas 13.04.1918
Die Weiße finnische Führung bat Deutschland um Unterstützung,
um die Revolution zu unterdrücken. Im März hieß der Senat
die angebotene deutsche Hilfe gut, und Anfang April marschierten ca. 12.000
deutsche Soldaten in Südfinnland ein. Die deutschen Truppen (s.
Karte) waren den Roten Truppen hinsichtlich Bewaffnung und Ausbildung
überlegen, entsprechend schnell zerschlugen sie die Rote Verteidigung.
(Museumsamt)
Parade
16.05.1918
C.G. Mannerheim, der die
Weiße Armee im Bürgerkrieg zum Sieg geführt hatte, nahm die
Siegesparade in Helsinki ab. Mannerheim wollte mit der Siegesparade zeigen,
daß die Weiße Armee der eigentliche Sieger des Krieges war, auch
wenn die Deutschen Helsinki erobert hatten. Später, um 1960, wurde zu
Mannerheims Ehren ein Reiterstandbild (s.
Bild) im Zentrum von Helsinki aufgestellt.
(Museumsamt)