Die Wirtschaftsabteilung des finnischen Senats
Als in Rußland die Macht von der provisorischen Regierung auf die Bolschewiki
überging, begannen finnische bürgerliche Volksvertreter die Unabhängigkeit
Finnlands zu favorisieren. Der von P.E.
Svinhufvud geleitete Senat bzw. Regierung (im Bild sieht man die Wirtschaftsabteilung
des Senats, die die aktuelle Fassung der Deklaration schrieb) erklärte
dem Parlament am 04.12.1917 Finnlands Unabhängigkeit. Das Parlament wollte
jedoch zunächst über den Vorschlag diskutieren. Das Parlament stimmte
am 06.12.1917 über zwei Vorschläge ab, da auch die Sozialdemokraten
eine eigene Version der Unabhängigkeitserklärung formuliert hatten.
Das Parlament verabschiedete den Vorschlag der Bürgerlichen; Finnland
wurde somit unabhängig. Der Tag der Abstimmung wurde zum finnischen Unabhängigkeitstag
erklärt.
(Museumsamt)