Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Zeitbalken Zeitpfeil

6. Horthy - Mannerheim und die Zwischenkriegsperiode

Die bürgerlich-demokratische Revolution und Regierung 1918/19

Hintergrund Flagge Ungarn

6.1.6 Nationalitätenfrage und territoriale Integrität

Die von der ungarischen Regierung Ende 1918, Anfang 1919 erlassenen Nationalitätengesetze waren zwar äußerst fortschrittlich, vorbildlich und weitgehend, aber praktisch gegenstandslos, weil die Nationalitäten mit Ausnahme der Deutschen und Ruthenen nicht bei Ungarn verbleiben wollten. Wie schon in der Revolution 1848/49 kamen die Nationalitätengesetze viel zu spät. Es entbehrt nicht einer gewissen Tragik, daß gerade die beiden Politiker, die sich im dualistischen Ungarn am stärksten für die Belange der Nationalitäten eingesetzt hatten und für die Freundschaft zu den Entente-Mächten eingetreten waren und deshalb immer heftigen Angriffen ausgesetzt waren, in dem Moment, als sie hofften, ihre Politik endlich verwirklichen zu können, gerade an dieser Frage scheiterten.

weitere SeiteDieser Abschnitt besteht aus mehreren Seiten. Aktuelle Seite.

Hintergrund