
Jány, Gusztáv (1883-1947)
Aussprache
Generaloberst.
Er war Kommandeur der II. ungarischen Armee, die 1943 im Donbogen zerschlagen
wurde. Er wurde als Kriegsverbrecher verurteilt und hingerichtet. |
|
|

Jászai, Mari (1850-1926)
Aussprache
Schauspielerin.
Eine der bedeutendsten ungarischen Schauspielerinnen um die Wende vom
19. zum 20. Jahrhundert. Sie trat insbesondere als Darstellerin in klassischen
Tragödien hervor. |
|
|

Jászi, Oszkár (1875-1957)
Aussprache
Politiker, Publizist und Soziologe.
Er war ein bedeutender Theoretiker des politischen Radikalismus und der
Nationalitätenfrage. Er forderte u. a. Bodenreform und sozialpolitische
Gesetze. In der Regierung von Károlyi
war er Minister für Nationalitäten-Angelegenheiten. Nach Ausrufung
der Räterepublik ging er in die Emigration. In den USA war er als
Professor tätig. Während des Zweiten Weltkrieges war er Präsident
der "American Federation of Democratic Hungarians" (Amerikanische
Föderation der demokratischen Ungarn). Er war sowohl ein Kritiker
des Herrschaftssystems Horthys als auch
des kommunistischen Regimes. Er trat für die Beseitigung der Konflikte
zwischen den Nationalitäten in Ostmitteleuropa ein.
|
|
|

Jedlik, Ányos István (1800-1895)
Aussprache
Physiker.
Er war Benediktermönch und Professor an der Pester Universität.
Er erfand den Elektromotor (1827/28) und den Dynamo (1861), die er lediglich
beim Unterricht verwendete. |
|
|