Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Zeitbalken Zeitpfeil

6. Horthy - Mannerheim und die Zwischenkriegsperiode

Die Räterepublik 1919

Hintergrund Flagge Ungarn

6.2.2 Revolutionärer Umbau des gesellschaftlich-politischen Systems

Jeder Großgrundbesitz über 100 Joch wurde in der Räterepublik entschädigungslos enteignet. Das Land wurde aber nicht an die landlosen Bauern verteilt, sondern zu landwirtschaftlichen Produktions-genossenschaften zusammengefaßt, die unter der Leitung eines zentral ernannten Produktionskommissars und eines gewählten Landarbeiterrats standen. Die straffe zentrale landwirtschaftliche Organisation sollte die Versorgung der Industriearbeiterschaft sichern. Aber gerade die nicht erfolgte Bodenverteilung führte zu einer maßlosen Enttäuschung der ländlichen Bevölkerung. Die Bauernschaft versagte der Räterepublik die Unterstützung.
In der Sozialpolitik strebte die Räterepublik eine völlige Umgestaltung des sozialen Bereiches an. Die Löhne wurden generell erhöht und eine neue Lohnordnung eingeführt, Kranken- und Unfallversicherung wurden ausgedehnt, eine kostenlose medizinische Versorgung in einem verstaatlichten Gesundheitswesen eingeführt, größere Wohnungen und Häuser wurden beschlagnahmt und Wohnungslose in diesen untergebracht.

weitere Seiteeine Seite vor

Hintergrund