Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Zeitbalken Zeitpfeil

6. Horthy - Mannerheim und die Zwischenkriegsperiode

Die bürgerlich-demokratische Revolution und Regierung 1918/19

Hintergrund Flagge Ungarn

6.1.5 Waffenstillstandsabkommen und Demarkationslinien

und ihre Verbündeten die Einhaltung dieser Demarkationslinien nicht beachteten, sondern weiter auf ungarisches Territorium vordrangen und damit die Hoffnung Ungarns auf Wahrung der territorialen Integrität faktisch zunichte machten. Gegen den Einmarsch tschechischer und rumänischer Truppen auf ungarisches Gebiet wurde heftig protestiert. Die alliierte Militärmission in Budapest aber ging auf diese Proteste überhaupt nicht ein, sondern forderte stattdessen die ungarische Regierung auf, ihre Truppen aus der Slowakei zurückzuziehen, und begründete dies mit der Anerkennung der Tschechoslowakei als verbündete Macht der Entente. Am 6.12.1918 wurde eine Demarkationslinie festgesetzt, deren Verlauf wenig später sogar noch weiter zu Ungunsten Ungarns verändert wurde. In ähnlicher Weise wurde Ungarn gezwungen, sich auch aus Siebenbürgen immer weiter zurückzuziehen.

Hintergrund