
Károlyi, Mihály Graf (1875-1955)
Aussprache
Politiker.
Vor und während des Ersten Weltkrieges war er ein oppositioneller
Abgeordneter, der den Krieg ablehnte und soziale Reformen forderte. Während
der bürgerlich-demokratischen Revolution (Oktober 1918) wurde er
Präsident des Nationalrates, dann Ministerpräsident. Am 11.
Januar 1919 wurde er zum Provisorischen Präsidenten der Republik
gewählt. Im März 1919 trat er zurück und öffnete damit
den Weg zu der kommunistischen Machtergreifung. Im Juli 1919 ging er in
die Emigration, wo er auch während der Horthy-Ära
verblieb. 1946 kehrte er nach Ungarn zurück. 1947-49 war er Botschafter
Ungarns in Frankreich. Aus Protest gegen den Rajk-Prozess
trat er zurück und blieb in Frankreich. |
|
|

Károlyi, Sándor Graf (1669-1743)
Aussprache
Offizier.
Während des Aufstandes unter Rákóczi
II. war er hoher Offizier des Kurutzenheeres. Ab 1710 war er Oberbefehlshaber
und schloss den Frieden von Szatmár.
|
|
|
Zwischen 1948 und 1960 gewann er sechs olympische Goldmedaillen und errang
siebenmal den Weltmeistertitel. Er gehört zu den erfolgreichsten
ungarischen Sportlern. |
|
|

Kassák, Lajos (1887-1967)
Aussprache
Dichter, Schriftsteller, Maler.
Er war Autodidakt. Nach dem Sturz der Räterepublik emigrierte er
nach Wien, von wo er 1926 zurückkehrte. Er war in der Lyrik einer
der führenden Vertreter der ungarischen Avantgarde. Als Maler war
er ein bedeutender Vertreter des Konstruktivismus. |
|
|