
Kisfaludy, Károly (1788-1830)
Aussprache
Schriftsteller, Dichter, Maler.
Jüngerer Bruder von Sándor Kisfaludy.
Er nahm als Offizier an den Napoleonischen Kriegen teil. Danach war er
in Pest tätig. Er war mit seinen Trauer- und Lustspielen sowie mit
seinen, dramatische Stimmungen wiedergebenden Bildern ein bedeutender
Vertreter der ungarischen Romantik. |
|
|

Kisfaludy, Sándor (1772-1844)
Aussprache
Dichter, Schriftsteller.
Bruder von Károly Kisfaludy. Er
war 1793-96 Leibgardist in Wien. Teilnehmer der Schlacht gegen Napoleon
1809. In französischer Gefangenschaft lernte er die französische
Dichtkunst kennen. Er war mit seinen sentimentalen Liebesgedichten und
die Vergangenheit idealisiert darstellenden Reimerzählungen ein
bedeutender Vertreter der ungarischen Romantik.
|
|
|

Kisfaludy-Stróbl, Zsigmond (1884-1975)
Aussprache
Bildhauer.
Produktivster ungarischer Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Er schuf etwa
fünfzig Denkmäler, darunter das Freiheitsdenkmal (auf dem Gellértberg)
und das Kossuth-Denkmal. |
|
|

Kishon (Kishont), Ephraim (Ferenc) (1924-)
Aussprache
Schriftsteller, Filmregisseur.
1949 siedelte er nach Österreich und dann nach Israel um. 1957 gründete
er in Tel-Aviv ein Kabarett. 1964-74 arbeitete er in Hollywood. Er verfasst
Romane und humoristische Schriften, die in zahlreiche Sprachen übersetzt
werden. |
|
|