Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Zeitbalken Zeitpfeil Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4

5. Ungarn und Finnland im langen 19. Jahrhundert

Finnland als autonomes Großfürstentum (1809-1917)

Hintergrund Flagge Finnland

5.3.5 Die politische Arbeiterbewegung

Die politische Arbeiterbewegung betätigte sich auch im kulturellen Bereich (s. Lassila). Mitglieder von Büchereien und Teilnehmer von Abendveranstaltungen sowie Theater-, Turn- und Abstinenzgruppen trafen sich in den Gewerkschaftshäusern. Die Zeitungen der Arbeiterschaft fanden Anfang des 20. Jahrhunderts große Verbreitung. Auch griff die Zensur nicht in ihre Aktivitäten ein, vorausgesetzt, daß sie nicht die Russen kritisierten.
Ein besonderes Kennzeichen der finnischen Arbeiter-bewegung war, daß sie breite Unterstützung auch in ländlichen Gegenden fand, obwohl die größte Unter-stützung aus den Industriezentren in Südfinnland kam. In der zugespitzten politischen Situation während der Jahre 1906 und 1907 wurde die Arbeiterbewegung von einer Beitrittswelle überrollt.
Die gewerkschaftliche Organisierung der Arbeiter war bei weitem nicht so fortgeschritten wie die politischen Aktivitäten. Als erstes gründeten die Buchdrucker 1885 eine Gewerkschaft, und eine zentrale Organisation, der Finnische Gewerkschaftsverband, wurde 1907 gegründet. Im allgemeinen waren die Gewerkschaften radikaler als die politischen Vereinigungen.

weitere Seiteeine Seite vor
Hintergrund