Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Zeitbalken Zeitpfeil Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4

5. Ungarn und Finnland im langen 19. Jahrhundert

Finnland als autonomes Großfürstentum (1809-1917)

Hintergrund Flagge Finnland

5.1.2 Kriegsereignisse

Als die Armee zurückwich, ging der Glaube der Bürger an die Fähigkeit Schwedens, Finnland zu verteidigen, vollständig verloren. Ein Teil des Adels und des Klerus begann mit den Russen zusammenzuarbeiten. Als Mitte März verstrichen war, standen die Russen bereits in Turku.
Der Rückzug kam erst zum Stillstand, als Oberst C.G. Adlercreutz entgegen der Instruktion des Oberbefehls-habers die Russen am Siikajoki angriff. Nach ihrem Sieg kehrte die Hauptarmee nach Süd-Pohjanmaa zurück, und die Truppen von Savo zogen sich, unter der Führung von J.A. Sandels, auf die Höhe von Kuopio zurück. Der errungene Sieg nützte der Hauptarmee jedoch nichts, da die Russen ihre Reihen sammeln konnten und in Oravainen die finnische Armee besiegten. Die Festungen, die der Schlüssel zur Verteidigung gewesen waren, hatten sich schon vorher fast kampflos ergeben: Svartholm im März und Viapori Anfang Mai. So stellte sich die geplante Landung der schwedischen Truppen in Südfinnland als unmöglich heraus.

weitere Seiteeine Seite vor
Hintergrund