Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Zeitbalken Zeitpfeil Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4

5. Ungarn und Finnland im langen 19. Jahrhundert

Finnland als autonomes Großfürstentum (1809-1917)

Hintergrund Flagge Finnland

5.4.2 Die Reform der Volksvertretung

Eine direkte Auseinandersetzung wurde aber vermieden, indem die Arbeiter sich zurückzogen. Später, 1917, als ein Zusammenstoß der gesellschaftlichen Gruppen nicht mehr vermieden werden konnte, wurden wieder Garden gegründet.
Letzten Endes war der Zar gezwungen, nachzugeben und das Novembermanifest zu erlassen, in dem alle Russifizierungsmaßnahmen für beendet erklärt wurden, man außerdem die staatsbürgerlichen Rechte garantierte und einen außerordentlichen Landtag einberief, um eine Reform der Volksvertretung vorzubereiten, was eine zentrale Forderung der Sozialdemokraten gewesen war.
Zum ersten Mal in der Geschichte Finnlands hatte die Arbeiterschaft den Verlauf der Ereignisse entscheidend beeinflußt. Der Generalstreik aktivierte die Arbeiter-organisationen, und die Mitgliederzahl der Sozialdemo-kratischen Partei vervielfachte sich in wenigen Jahren. In Relation zur Einwohnerzahl war die Sozialdemokratische Partei in Finnland Anfang des Jahrhunderts die größte in Europa.

weitere Seiteeine Seite vor
Hintergrund