Umstände, die die Kampfmoral der Finnen schwächten,
waren der Fall der Festungen, der psychologische Druck der Russen sowie der
unter den finnischen Offizieren vorherrschende Zweifel an der Fähigkeit
der Schweden, Finnland zu verteidigen.
Im Herbst begann sich die finnische Armee erneut nach Norden zurückzuziehen.
In dem im November abge-schlossenen Waffenstillstandsvertrag wurde Finnland
den Russen überlassen.
Die Armee ergab sich auf schwedischer Seite dem Feind, und
im September 1809 wurde in Hamina Frieden (s.
Karte) zwischen Schweden und Rußland geschlossen. Auf dessen Grundlage
trat Schweden ganz Finnland an Rußland ab.