
Laestadius,Lars Levi (1800 - 1861)
Aussprache
Geistlicher und Führer der Erweckungsbewegung.
Nach der Erfahrung eines religiösen Erwachens in den frühen
1840er Jahren begann er, als konsequenter Prediger der Reue zu arbeiten,
der gegen die allgegenwärtigen Laster kämpfte, besonders gegen
den Alkoholismus. Seine Lehren verbreiteten sich schnell in den nördlichen
Teilen Schwedens und Finnlands. Man bezeichnete seine Lehre als Laestadianismus,
der durch die Beichte vor der ganzen Gemeinde, die Vergebung der Sünden
und emotionale Predigten charakterisiert wird. Den Laestadianismus findet
man heute vor allem im Gebiet um Oulu und in Lappland. |
|
|

Lagus, Ernst Ruben (1896 - 1959)
Generalmajor.
Lagus war der Kommandant der Panzertruppen im Fortsetzungskrieg, er wurde
1941 als Erster zum Ritter des Mannerheim- Kreuzes geschlagen. |
 |
|

Laine, Edvin (1905 - 1989)
Aussprache
Schauspieler, Regisseur.
Regisseur am finnischen Nationaltheater 1953 - 73.
Vor allem bekannt als Filmregisseur von Väinö
Linnas Werken:
"Tuntematon sotilas" (Unbekannter Soldat),
"Täällä Pohjantähden alla" (Hier unter dem
Polarstern) und
"Akseli ja Elina" (Akseli und Elina) |
|
|

Lassila, Maiju (eigtl. Algot Untola, Mädchenname A. Tietäväinen,
28.11.1868 - 21.5.1918)
Aussprache
Schriftstellerin.
Werke u.a. "Tulitikkuja lainaamassa" (Das Verleihen von Streichhölzern)
(1910) und "Liika viisas" (Zu klug) (1915).
Arbeitete bei der Työmieslehti (Arbeiter-Zeitung) 1916 - 18.
Nach dem Bürgerkrieg wurde L. zum Tode verurteilt.
Er kam bei einem Fluchtversuch ums Leben. |
|
|