politische Partei, gegründet 1899 als Arbeiterpartei Finnlands, der heutige Name besteht seit 1903. Die Gründung der SDP fällt mit dem politischen Erwachen der internationalen Arbeiterbewegung zusammen. Die Grundprinzipien der Partei sind Demokratie und Sozialismus, als ihr ideologischer Vater gilt Eetu Salin. Die Partei bekam 1907 bei den ersten Parlamentswahlen 80 Sitze (von 200), die größte Unterstützung erhielt sie 1916, als sie 103 Sitze errang. Die SDP ist Finnlands größte Partei. Die letzten finnischen Präsidenten Mauno Koivisto, Martti Ahtisaari und Tarja Halonen stammen aus den Reihen der SDP. |
|
|
![]() russischer Staatsmann. |
|
|
War am Staatsstreich König Gustavs III.
in Finnland beteiligt. Gründete 1775 die Savo-Brigade. Nach S.`s
Meinung war Finnlands Selbständigkeit die einzige Möglichkeit,
sich von der russischen Bedrohung zu befreien. Wechselte 1786 zur russischen
Seite über. Wurde am 1.12.1808 zum Generalgouverneur Finnlands ernannt. |
|
|
Professor für Verwaltungsrecht an der Universität von Helsinki 1908 - 18, erster Präsident des Obersten Verwaltungsgerichts. Repräsentant des Bürgertums 1904, Abgeordneter der Jungfinnen 1908, 1914, 1917 sowie der Fortschrittspartei 1930 - 32. Vorsitzender des Verfassungs-Ausschusses 1917. Das Parlament wählte S. zum ersten Staatspräsidenten 1919. Wirkte 1926 - 46 als ältestes Mitglied der Gesetzentwurfskommission bei der Entwicklung von Finnlands Gesetzgebung mit. Er war Berater Paasikivis. |
|