
Schauman, Eugen (10.05.1875 - 16.06.1904)
Aktivist.
Er war davon überzeugt, daß Bobrikov
allein verantwortlich für die Russifizierung war. Deshalb erschoß
er ihn, und danach sich selbst. Er wurde lange als Nationalheld gefeiert. |
|
|

Schwedische Volkspartei (RKP):
die 1906 gegründete politische Partei tritt für die traditionellen
Positionen der schwedischsprachigen Bevölkerung Finnlands ein. Die
Partei ist seit 1919 fast ununterbrochen an der Regierung beteiligt. Sie
ist ideologisch eine Rechtspartei. |
|
|

Serlachius, Gustaf Adolf (1830 - 1901)
Industrieller.
Er gründete 1868 ein Holzhobelwerk und 1882 eine Papierfabrik in
Mänttä, sowie ein Holzhobelwerk in Vilppula. Er schlug den Einsatz
von Eisbrechern vor, um Finnlands Westhandel zu verbessern; er erreichte,
daß ein dänischer Eisbrecher jeden Winter die Strecke Hanko
- Kopenhagen befuhr. |
|
|

Seyn, Frans Albert (1862 - 1918)
russischer Soldat und Verwaltungsbeamter.
Finnlands Generalgouverneur 1909 - 17. Die unerbittliche Russifizierungspolitik,
die während seiner Amtszeit betrieben wurde, schwächte die autonome
Stellung Finnlands. Er wurde 1917 im Zusammenhang mit der Februarrevolution
verhaftet und im Verlauf der Revolution getötet. |
|
|