
Grüner Bund:
seit 1987 die Grünen, als politische Partei 1988 gegründet.
Die seit 1983 in der Volksvertretung vertretenen Grünen betonen Umweltfragen
und die Erweiterung der direkten Demokratie. |
|
|

Gustav Eriksson Wasa (12.5.1496 - 29.9.1560)
Schwedens Reichsverweser 1521 - 23, König 1523 - 60.
Zerschlug 1527 im Landtag von Västerås die weltliche Macht
der Bischöfe und führte die lutherische Reformation ein. Der
größte Teil des Kirchengutes kam in den Besitz des Staates.
Das mittelalterliche System, in dem der Adel Lehngüter erhalten hatte,
wurde durch eine neue Einteilung in Provinzen ersetzt, die von Landvogten
verwaltet wurden und die Wirksamkeit der Besteuerung verbessert, u.a.
durch Führen von Grundbüchern (in Finnland ab ca. 1540). |
|
|

Gustav II. Adolf (9.12.1594 - 6.11.1632)
schwedischer König 1611 - 32.
Führte während seiner gesamten Regierungszeit Kriege. G. war
ein bemerkenswerter Erneuerer der Kriegskunst, entwickelte eine bewegliche
Kriegsführung und betonte den Einsatz der Kavallerie. Zur Zeit G.´s
wurde das System des Vier-Stände-Landtages gefestigt und als höchste
Gerichtsinstanz Hofgerichte gegründet (Svea 1614, Turku 1623). G.
besuchte mehrere Male Finnland, u.a. eröffnete er 1616 den Helsinkier
Landtag. |
|
|

Gustav III. (24.1.1746 - 29.3.1792)
schwedischer König 1771 - 92.
Zur Zeit G.`s wurden die Folter verboten und Strafen gemildert. G. reiste
fünfmal nach Finnland und führte dort im Jahre 1775 bedeutende
Reformen durch: Die Zahl der Provinzen wurde von vier auf sechs erweitert,
das Hofgericht von Vaasa gegründet und die Errichtung neuer Städte
(Tampere, Kuopio) in Angriff genommen. |
 |
|