Mit dem Beitritt zum Antikominternpakt (s.
Csáky,I.) am 24.2.1939, mit dem Erhalt der Karpato-Ukraine (s.
Karte) im März 1939, mit dem Austritt aus dem Völkerbund am
11.4.1939 und mit dem Beitritt zum Dreimächtepakt am 20.11.1940 geriet
Ungarn noch tiefer und unlösbarer in die Abhängigkeit vom Deutschen
Reich. Aus dieser Abhängigkeit gab es kein Entrinnen mehr, und sie führte
direkt in die Katastrophe des Zweiten Weltkrieges. Es war ein hoher Preis,
den Ungarn für die Revisionsgewinne zu zahlen hatte.