Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Zeitbalken Zeitpfeil Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4

5. Ungarn und Finnland im langen 19. Jahrhundert

Finnland als autonomes Großfürstentum (1809-1917)

Hintergrund Flagge Finnland

5.3.2 Vom Spätmerkantilismus zum wirtschaftlichen Liberalismus

Auch belebte die Industrialisierung die Maschinenbau-industrie. Beispielsweise lieferte die Maschinenfabrik Fiskars für die Industrie Maschinen und Apparate. Ebenso erhielt der Schiffbau eine neue Dimension, nachdem der Export in Gang gekommen war.
Von der Sägeindustrie profitierten nicht nur die Säge-werkbesitzer, sondern auch die Landbesitzer, welche das Holz an die Sägewerke verkauften. Sie waren gewöhnlich Bauern. Sie konnten jetzt mit ihrem Wald, der früher für wertlos erachtet worden war, Geld erwirtschaften. Dies führte zu Beschränkungen in der Nutzung der Wälder, insbesondere für die Pachtland-wirte. Während sich auf diese Art und Weise die Lage der Landbesitzer stabilisierte, verschlechterte sich die wirtschaftliche Lage derjenigen, die kein eigenes Land besaßen, zugleich aber die große Mehrheit darstellten.

weitere SeiteDieser Abschnitt besteht aus mehreren Seiten. Aktuelle Seite.
Hintergrund