
Finlayson, James (1771 - 1852)
Industrieller.
War bis in die 1810er Jahre im russischen Dienst tätig und erhielt
1820 das Recht, eine Fabrik am Ufer der Tammerkoski zu gründen. Erbaute
eine Maschinenfabrik und die 1828 in Betrieb genommene Baumwollspinnerei.
Dies war der Beginn der finnischen Baumwollindustrie. F.`s Geschäftsvorhaben
glückten nicht, er verkaufte die Fabrik 1835 und ging zurück
nach Schottland. |
|
|

Finnische Literaturgesellschaft (SKS);
im Jahre 1831 gegründete Vereinigung, die von großer Bedeutung
für die Schaffung der nationalen Kultur war. In den Anfangsjahren
konzentrierte sich die SKS auf die Veröffentlichung von Volksdichtung
(Kalevala 1835, Kanteletar 1840). Sie bildete
den Anfang der finnischsprachigen Verlagstätigkeit, die weiterhin
fortgeführt wird. Die SKS unterhält das Volksdichtungs- und
das Literaturarchiv. |
|
|

Finnischer Volksdemokratischer Bund (SKDL):
war in den Jahren 1944 - 1990 als eine Zusammenarbeitsorganisation der
Kommunisten, Sozialisten und anderer Volksdemokraten tätig. Die Partei
wurde von Kommunisten und Vertretern der von der SDP abgesplitterten Organisationen
gegründet, mit dem Zweck, Kräfte links der Sozialdemokratie
zusammenzubringen. 1990 schloß sich die Partei dem Linksbund an.
|
|
|

Fiskars;
Eisenwerk und Industrieunternehmen. Gegründet 1649 ist es Finnlands
ältestes noch bestehendes Unternehmen. |
|
|

Fleming, Klaus Eriksson (1535 - 1597)
Marschall und Admiral, Statthalter von Finnland und Livland.
Schlug im Keulenkrieg (1596/97) den Aufstand der Bauern nieder. |
|
|