Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Zeitbalken Zeitpfeil

8. Ungarn und Finnland in Europa

Transformation des politischen Systems

Hintergrund Flagge Ungarn

8.1.1 Installierung des neuen politischen Systems und seine Grundelemente

Die Krisenzeichen äußerten sich allgemein in einem hohen Mitgliederschwund, in zahlreichen Führungs-kämpfen, einer starken Personenbezogenheit, in einer häufig überideologisierten und überpolitisierten Konfrontation und einem häufigen Fraktionswechsel der Abgeordneten, insbesondere aber auch in der geringen Wahlbeteiligung, einem Verlust an Glaubwürdigkeit und einer deutlich sichtbar gewordenen Parteienver-drossenheit der Bevölkerung. Andererseits zeigten die Ergebnisse aller Wahlen jedoch eine große Stabilität der Parteienlandschaft. Im wesentlichen wurden die gleichen Parteien wiedergewählt; die zahlreichen neuge-gründeten Parteien hatten keine Chancen, den Splittergruppen und radikalen Parteien wurde eine deutliche Abfuhr erteilt.
Insgesamt gelang es Ungarn innerhalb bemerkenswert kurzer Zeit, alle politischen Institutionen zu schaffen und funktionsfähig zu gestalten, die für eine verfassungs-mäßige demokratische und marktwirtschaftliche Ordnung kennzeichnend sind.

weitere SeiteDieser Abschnitt besteht aus mehreren Seiten. Aktuelle Seite.

Hintergrund