Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Zeitbalken Zeitpfeil

8. Ungarn und Finnland in Europa

Transformation des politischen Systems

Hintergrund Flagge Ungarn

8.2.1 Vorbereitende Maßnahmen zur Durchführung der Wirtschaftstransformation

1988 wurden das Gesellschaftsgesetz und das Investitionsgesetz verabschiedet, auf deren Basis die Gründung von privaten Wirtschaftsunternehmen in den verschiedenen Rechtsformen (AG, GmbH etc.) sowie private ausländische Investitionen ermöglicht bzw. erleichtert wurden.
Weitere Schritte zur Transformation des Wirtschafts-systems betrafen die Liberalisierung des Geld- und Kapitalmarktes. Hierzu gehören die Bankenreform von 1987, mit der eine Trennung des Bankensystems in eine Notenbank und in Geschäftsbanken erfolgte, und die Gründung der Budapester Börse 1989. Auch andere für die Umgestaltung der Wirtschaft erforderlichen Gesetze, wie ein Preis- und Wettbewerbsgesetz, ein Konkursgesetz, ein Buchführungsgesetz etc., waren bereits vor der politischen Wende ausgearbeitet. Dies gilt auch für die Grundzüge der Fiskalpolitik; bereits vor 1990 wurden staatliche Subventionen stark beschnitten, das Preissystem liberalisiert und das Lohnsystem dereguliert, sowie das Steuersystem mit der Einführung einer gestaffelten Mehrwertsteuer, einer progressiven Einkommenssteuer und einer Unternehmenssteuer reformiert.

Hintergrund