
Glatz, Ferenc (1941-)
Aussprache
Historiker und Politiker.
Er verfasst zahlreiche richtungsweisende geschichtswissenschaftliche Studien,
insbesondere zur Geschichte der Geschichtswissenschaft und leitet mehrere
größere Publikationen. Seit 1979 gibt er die populärwissenschaftliche
Zeitschrift "História" heraus. 1989 war er Bildungsminister.
Seit 1996 Präsident der Akademie der Wissenschaften. |
|
|

Goldmark, Károly (Karl) (1830-1915)
Aussprache
Komponist.
1860 siedelte er nach Wien um. Hier wurde sein Hauptwerk "Königin
von Saba" 1875 uraufgeführt. Diese Oper machte ihn weltbekannt.
Sein musikalisches Schaffen, in dem er verschiedene Tendenzen des 19.
Jahrhunderts zusammenführte, wurzelte in der deutschen Romantik.
|
|
|

Gömbös, Gyula (1886-1936)
Aussprache
Politiker und Offizier.
Im Ersten Weltkrieg war er Offizier. 1923 gründete er die Ungarische
Unabhängigkeits- (Rassenschutz-) Partei. 1929 - 1932 Verteidigungsminister,
seit 1932 Ministerpräsident, wobei er enge Kontakte zu den faschistischen
Regierungen Italiens und Deutschlands ausbaute. Er verstarb in München,
wo er wegen seiner Erkrankung behandelt wurde.
|
|
|

Göncz, Árpád (1922-)
Aussprache
Politiker und Schriftsteller.
Nach dem Aufstand wurde zu einer Gefängnisstrafe verurteilt (1957-1963).
1989 war er einer der Mitbegründer des Bundes Freier Demokraten (SZDSZ).
1990 - 2000 Staatspräsident Ungarns. |
 |
|