Lexikon

Hintergrund Flagge Ungarn

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Flagge Ungarn Görgey, Artúr (1818-1916) Aussprache Aussprache
Honvédgeneral, Politiker und Chemiker.
Er war zunächst Oberleutnant der kaiserlichen Armee. 1848 trat er in die Honvédarmee ein, wo er rasch zum General aufstieg. 1849 wurde er Kommandeur des Hauptheeres und leitete den erfolgreichen Frühjahrsfeldzug und die Rückeroberung von Buda. Mai-Juni 1849 war er Verteidigungsminister. Seine Kontroverse mit Lajos Kossuth folgte daraus, dass er mit dem Kampf den Wiener Hof zu einem Kompromiß zwingen wollte und die Unabhängigkeitserklärung Kossuths ablehnte. Als er in hoffnungsloser Lage am 13.8.1849 bei Világos vor der zaristischen Übermacht kapitulierte, wurde er von radikalen Anhängern des Freiheitskampfes völlig zu Unrecht als Verräter bezeichnet, wobei auch seine Begnadigung auf Fürbitte von Zar Nikolaus II. eine Rolle spielte.

Flagge Ungarn Grósz, Károly (1931-1996) Aussprache Aussprache
Politiker.
Seit 1979 hatte er hohe Funktionen in der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei (MSZMP). 1987-1988 war er Ministerpräsident. 1988 wurde er als Nachfolger Kádárs Generalsekretär der MSZMP (bis 1989).

Flagge Ungarn Grove (Gróf), Andrew (András) (1936-)
US-amerikanischer Informatiker ungarischer Herkunft.
Nach seiner Teilnahme an dem Aufstand 1956 emigrierte er in die USA. 1968 stieg er in die Intel Corporation und machte sie zu einem führenden Mikroprozessorhersteller.
 
Flagge Ungarn Gyöngyösi, János (1893-1951) Aussprache Aussprache
Politiker.
1944-1945 war er Außenminister. Bei der Moskauer Waffenstillstandverhandlungen und der Pariser Friedenskonferenz leitete er die ungarische Delegation. 1947-1948 war er Generalsekretär der Kleinlandwirtepartei.
 
Flagge Ungarn Gyula der Jüngere
Sohn von Gyula dem Älteren, im 10./11. Jahrhundert Oberhaupt des an den Ufern der Maros siedelnden Stammes. Obwohl sich Vater und Schwester taufen ließen, blieb er ein Heide. Wegen seines Streits mit István I. mußte er nach Polen fliehen.
 
eine Seite zurueckweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seitediese Seiteeine Seite vor