
Madách, Imre (1823-1864)
Aussprache
Dichter und Dramatiker.
Sein Hauptwerk ist das philosophische Drama "Die Tragödie des
Menschen" (1861; dt. 1865), das die Geschichte der Menschheit von
Adam und Eva bis zu pessimistischen Zukunftsvisionen umfasst. Es gehört
zu den meistgespielten ungarischen Dramen. |
|
|

Madarász, Viktor (1830-1917)
Aussprache
Bedeutender Maler der ungarischen Historienmalerei.
Die Niederlage des Freiheitskampfes 1848/49 verarbeitete er symbolhaft,
indem er dramatische Szenen der ungarischen Geschichte darstellte. Für
sein Bild "László
Hunyadis Beweinung" (1858) erhielt er eine Goldmedaille
des Pariser Salons. |
|
|

Magnat:
Mitglied des über Großgrundbesitz verfügenden ungarischen
Hochadels (Herzog, Graf, Baron). Die Magnaten besaßen erheblichen
politischen Einfluss und waren kraft ihrer Herkunft Mitglieder der Magnatentafel,
des Oberhauses des ungarischen Landtages.
|
|
|

Mádl, Ferenc (1931-)
Aussprache
Politiker und Jurist ungarndeutscher Abstammung.
Er studierte Rechtswissenschaft. Sein Forschungs- und Lehrgebiet ist das
Privatrecht. Er war u. a. in internationalen Gremien als Jurist tätig.
Er ist seit 2000 Staatspräsident Ungarns. |
|
|