|
||
![]() Staatsmann. |
||
Bereits 1916 führte er erfolgreiche Experimente zur Entwicklung des Tonfilmes durch. 1918 patentierte er sein "Projektophon". Danach befasste er sich mit der Technik des Fernsehens. 1919 baute er eine Errichtung zur Übertragung von Standbildern. Er siedelte nach Berlin um, wo er bei der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft (AEG) seine Erfindung weiterentwickelte. Auf der Grundlage dieser Erfindung wurden 1929 erstmalig bewegte Fernsehbilder übertragen. | ||
Er war seit 1707 Page bei Ferenc Rákóczi II., den er auch in die Emigration begleitete. In Rodosto (Türkei) war er Rákóczis Kammerherr. Hier schrieb er fiktive Briefe, in denen er über das Leben der Emigranten berichtete. Die 1794 veröffentlichten Briefe gehören zu den besten Prosawerken der ungarischen Literatur des 18. Jahrhunderts. |