![]() König von Ungarn und von Böhmen (seit 1564), römisch-deutscher Kaiser (seit 1564), Sohn von Ferdinand I.. |
|
|
![]() ![]() Ein der bedeutendsten ungarischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts. |
|
|
Nach seinen Studien in München und Paris arbeitete er in Wien, in
Ungarn und Frankreich. Er malte hauptsächlich Landschaften und Porträts.
In dem Ersten Weltkrieg schuf er anhand eigener Beobachtungen erschütternde
Bilder des Krieges. Er war ein bedeutender Meister des kritischen Realismus. |
|
|
Er wirkte um 1506 wahrscheinlich in Nord-Ungarn. Seine Werke befinden sich in Budapest und Esztergom (Ungarn) sowie in Antol (Slowakei). |
|