Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Zeitbalken Zeitpfeil Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4

5. Ungarn und Finnland im langen 19. Jahrhundert

Finnland als autonomes Großfürstentum (1809-1917)

Hintergrund Flagge Finnland

5.3.3 Strukturelle Änderungen in der Landwirtschaft

Rannanjärvi und Isotalo

Rannanjärvi und IsotaloDie Kriminalität in Süd-Osterbottnien erhöhte sich drastisch seit den 1820er Jahren. Man sprach von Messer-helden, die schwarz-gebrannten Schnaps verkauften, sich schlugen und den ordentlichen Bürgern zahlreiche Belästigungen bereiteten. Die beiden berühmtesten Unruhe-stifter waren Antti Rannanjärvi und Antti Isotalo.
Als ihnen endlich der Prozeß gemacht wurde, erhielt Isotalo u.a. wegen eines Mordes die Todesstrafe, welche auf 12 Jahre Haftstrafe reduziert wurde. Rannanjärvi erhielt eine Geld- und Prügelstrafe für Einbrüche und Tierdiebstahl. Nach Verbüßen der Strafe geriet Isotalo nicht mehr mit dem Gesetz in Konflikt, sondern führte bis zu seinem 80. Lebensjahr ein friedliches Leben als Bauer. Rannanjärvi blieb jedoch ein Verbrecher und starb früh. In einem Streit mit seinem Nachbarn erstach ihn dieser mit einem Messer. Das Bild stammt aus einem Zeitungsartikel über die Urteilsverkündung. Rechts im Bild befindet sich Antti Isotalo.

(Museumsamt)

Hintergrund