Das bäuerliche Volk der Provinz Vaasa
Das Bild zeigt Bauern aus der Provinz Vaasa. Vaasa befindet sich in Süd-Osterbottnien
und ist traditionell eines der wohlhabendsten Gebiete Finnlands. Die Landwirtschaft
basierte auf der Getreideproduktion und in dem Gebiet gab es wenige adlige
Grundbesitzer. Süd- und Mittel-Osterbottnien wurde das zentrale Gebiet
der finnischen Bauernschaft. Der Mann arbeitete mit einer Sichel anstatt mit
der effektiveren Sense, obwohl diese im 18. Jh. vor allem auf großen
Gütern in Osterbottnien die Sichel bereits ersetzt hatte.
(A.v. Becker, 1871, im Werk Matkustus Suomessa (Reisen in Finnland), herausgegeben
von Zachris Topelius, 1873)
Rannanjärvi
und Isotalo
Die
Kriminalität in Süd-Osterbottnien erhöhte sich drastisch seit
den 1820er Jahren. Man sprach von Messer-helden, die schwarz-gebrannten Schnaps
verkauften, sich schlugen und den ordentlichen Bürgern zahlreiche Belästigungen
bereiteten. Die beiden berühmtesten Unruhe-stifter waren Antti Rannanjärvi
und Antti Isotalo.
Als ihnen endlich der Prozeß gemacht wurde, erhielt Isotalo u.a. wegen
eines Mordes die Todesstrafe, welche auf 12 Jahre Haftstrafe reduziert wurde.
Rannanjärvi erhielt eine Geld- und Prügelstrafe für Einbrüche
und Tierdiebstahl. Nach Verbüßen der Strafe geriet Isotalo nicht
mehr mit dem Gesetz in Konflikt, sondern führte bis zu seinem 80. Lebensjahr
ein friedliches Leben als Bauer. Rannanjärvi blieb jedoch ein Verbrecher
und starb früh. In einem Streit mit seinem Nachbarn erstach ihn dieser
mit einem Messer. Das Bild stammt aus einem Zeitungsartikel über die
Urteilsverkündung. Rechts im Bild befindet sich Antti Isotalo.
(Museumsamt)