Pfeil links Zeitleiste Zeitbalken Zeitpfeil Abschnitt 5 Abschnitt 1 Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6

8. Ungarn und Finnland in Europa

Finnland in Europa 1982 - 2000

Hintergrund Flagge Finnland

8.2 Die Amtszeit Ahtisaaris (1994-2000)

Präsidentschaftswahlen 2000: Aho und Halonen

Präsidentschaftswahlen 2000Die Ausgangssituation der Präsidentschaftswahlen 2000 zeigte eine Mann-Frau-Konstellation. Nachdem sich Präsident Ahtisaari nicht zur Wiederwahl stellte, gab es letztendlich vier Frauen und drei Männer als Kandidaten. Die Spitzenkandidaten waren erfahrene Politiker. Zu Beginn der Wahlkampagne genoß Riitta Uosukainen, die zur ersten weiblichen Vorsitzenden des Parlaments gewählt worden war, die größte Beliebtheit in den Wählerumfragen. Im Dezember 1999 bildeten jedoch der ehemalige Ministerpräsident Esko Aho und die Außenministerin Tarja Halonen das Spitzenpaar. Die Wahlbudgets von Aho und Halonen erreichten einen bis dahin unbekannten Umfang, und die Wahlen galten als "amerikanisiert". Halonen hatte während der gesamten Zeit vor der zweiten Wahlrunde in den Meinungs-umfragen die Führungsposition inne und wurde mit 51,6% der Stimmen zum ersten weiblichen Präsidenten gewählt. Sie war auch die erste Präsidentin, die nicht der Kirche angehörte und trotz einer Beziehung nicht verheiratet war. Auf dem Bild sind Aho und Halonen in einer Wahlsendung des Fernsehens zu sehen.

(A4 Media)

Hintergrund