Mauno Koivisto und Mihail Gorbatschow 1989
Im Herbst 1989 unternahm der Präsident der Sowjetunion, Mihail Gorbatschow,
einen offiziellen Staatsbesuch in Finnland. Er erkannte Finnlands Neutralität
offiziell und ohne Vorbehalte an. Dieser Akt war jedoch von geringer Relevanz,
da die sowjetische Ideologie schon den größten Teil ihrer Bedeutung
verloren hatte. Als die Sowjetunion im Jahre 1991 zusammenbrach und die baltischen
Staaten Selbständigkeit erlangten, verharrte Präsident Koivisto
weiterhin in einer vorsichtigen außenpolitischen Stellung und vermied
direkte Konfrontationen mit der Sowjetunion.
(A4 Media)