Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Zeitbalken Zeitpfeil Abschnitt 5 Abschnitt 1 Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6

8. Ungarn und Finnland in Europa

Finnland in Europa 1982 - 2000

Hintergrund Flagge Finnland

8.6 Postmodernismus

Das beliebteste Gebiet der postmodernen Kunst ist die Musik, deren Erzeugnisse als Musikvideos übers Fernsehen alle erreichen. In den bildenden Künsten und der Architektur werden oft unterschiedliche Oberflächenarten neben-, über- oder ineinander verwendet.
Postmoderne Prosa haben Rosa Liksom und Hannu Raittila verfaßt. Liksom wechselt mühelos zwischen Lappland und den europäischen Metropolen hin und her, wobei sie ohne moralischen Ballast die Schönheit und Schrecklichkeit der Welt zugleich beschreibt. Raittila hat das Leben der hektischen Stadtbewohner mit einem Hauch von Vergangenheit kombiniert und zeigt, wie nahe - aber dennoch unerreichbar - die Zeit ohne Handys und Computer ist.
Die fragmentierte postmoderne Zeit spiegelt sich auch in der Politik wider. Die großen politischen Ideologien haben nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Lagers ihre Kraft verloren. Auch bestimmen die politischen Parteien ihren Standpunkt zu tagespolitischen Fragen von Fall zu Fall neu - ohne eine Ideologie im Hintergrund, was dazu führt, daß besonders die Jugend Probleme damit hat, irgendwelche Unterschiede zwischen den verschiedenen politischen Richtungen zu erkennen. Die heutigen Unterscheidungsmerkmale der Parteien sind ihre Einstellung zur Globalisierung, ihr Umgang mit Umweltfragen und ihre Ansicht zur Rolle des Staates sowie zum Prozeß der europäischen Integration.

Hintergrund