![]() ![]() Bischof von Turku,finnischer Reformator, Begründer der finnischen Schriftsprache. 1544 das für die Geistlichkeit bedeutende "Rucouskiria Bibliasta" (Gebetsbuch aus der Bibel) und übersetzte 1548 "Se Wsi testamentti" (Das Neue Testament). Ausgangspunkt seiner Sprache war der Turku-Dialekt. A. verwandte aber auch Formen anderer Dialekte und erfand selber neue Wörter. |
![]() |
|
Er unternahm 1854 - 59 große Forschungsreisen nach Rußland zu verwandten Völkern Finnlands. Ergebnisse dieser Reisen veröffentlichte er u.a. in einer wotischen Grammatik, einer Studie der estnischen Literatur und dem ersten finnischsprachigen Reisebericht "Muistelmia matkoilta Venäjällä 1854 - 59" (Erinnerungen an Reisen nach Rußland 1854 - 59). Als Dichter war er ein Vorreiter der finnischen Kunstdichtung (Sammlungen "Säkeitä" (Verse) (1860, 1868)) und kritisierte stark seinen Zeitgenossen Aleksis Kivi. |
|
|
![]() ![]() Politiker, Abgeordneter der Zentrumspartei seit 1983, Vorsitzender der Partei seit 1990 |
![]() |
|
Gilt als eine bedeutende Persönlichkeit in der Entwicklung der finnischen
Kunstprosa. Werke u.a. "Rautatie" (Eisenbahn) (1884), "Panu"
(1897) und "Juha" (1911). |
![]() |
|