
Ylppö, Arvo (27.10.1887 - 28. 01.1992)
Aussprache
Arzt.
Professor der Kinderheilkunde in der Universität Helsinki 1921-63.
Der Bahnbrecher der Kinderheilkunde, der Kinderpflege und der Kleinkinderbewahrung
war Chefarzt des Lastenlinna-Krankenhauses 1920-63 und Vorsitzender des
Mannerheim Kinderschutzvereins 1920-60.
Er erhielt 1952 den Titel eines Archiaters. |
|
|

Yrjö-Koskinen, Yrjö Sakari
(bis 1882 Georg Zachris Forsman, als Schriftsteller unter dem Namen
Yrjö Koskinen, 10.12.1830 - 13.11.1903)
Aussprache
Senator, Geschichtsprofessor, Politiker.
Veröffentlichte 1857 - 59 "Nuijasota, sen syyt ja tapaukset
I-II" (Der Keulenkrieg, seine Ursachen und Begebenheiten I-II). Y.`s
Untersuchungen des Keulenkrieges bildeten die erste moderne, eine Lösung
der noch ungeklärten Fragen anstrebende Geschichtsforschung. Das
von ihm 1869 - 72 veröffentlichte "Oppikirja Suomen kansan historiassa"
(Lehrbuch des finnischen Volkes in der Geschichte) war die erste umfassende
finnischsprachige Gesamtdarstellung der finnischen Geschichte. Y. repräsentierte
in den 1870er Jahren im Landtag den geistlichen Stand, wurde 1882 zum
Senator ernannt und trat für eine Verbesserung der Stellung der finnischen
Sprache ein. Die Anzahl der finnischsprachigen Oberschulen vermehrte sich
und Finnisch wurde 1886 - 87 als offizielle Amts- und Rechtssprache genehmigt.
Gegenüber Rußlands Politik zeigte er sich versöhnlich,
unterstützte u.a. die Veröffentlichung des Februarmanifestes,
denn seiner Meinung nach war die nationale Entwicklung wichtiger als eine
autonome Stellung. |
|
|

Zentrumspartei:
in den Jahren 1908 - 65 Bauernbund, seit 1988 Finnisches Zentrum genannt.
Die Partei wurde im Zuge der Parlamentsreform 1906 gegründet. Die
Bauern sahen keine Möglichkeit, ihre Gesellschaftsanschauungen mit
den bürgerlichen Rechten oder den Sozialdemokraten zu realisieren.
In Ostbottnien entstanden 1906 die Finnische Landwirteliga und in Südostbottnien
der Jungfinnische Bauernbund, die sich 1908 zum Bauernbund zusammenschlossen.
Der Schöpfer der Parteiideologie war Santeri
Alkio.
|
|
|

Zhdanov, Andrei Alexandrowitsch (1896 - 1948)
sowjet. Politiker.
Leningrader Parteichef 1939 - 44, leitete die Verteidigung von Leningrad.
Unterschrieb den Friedensvertrag bzw. Waffenstillstandsvertrag zwischen
der Sowjetunion und Finnland 1940 und 1944. Vorsitzender der Alliierten
Kontrollkommission in Finnland 1944 - 47. |
|
|