Pfeil links Zeitleiste Zeitbalken Zeitpfeil Abschnitt 5 Abschnitt 1 Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6

8. Ungarn und Finnland in Europa

Finnland in Europa 1982 - 2000

Hintergrund Flagge Finnland

8.3 Arbeitslosigkeit:

Nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die ausgehenden 1960er Jahre blieb die Arbeitslosenrate bei etwa zwei Prozent, bis sich die Beschäftigungssituation verschärfte. Die Arbeitslosigkeit erreichte 1968 mit 85.000 Personen (3,9 Prozent) ihren Höhepunkt.
Wirtschaftliche Trends wirkten sich in den frühen 1970er Jahren positiv aus, aber mit der ersten Ölkrise von 1975 schoß die Arbeitslosenrate in die Höhe: 1979 zählte man schon 200.000 Menschen ohne Beschäftigung. In den 1980ern nahm die Arbeitslosenrate stetig ab, blieb bei etwa fünf Prozent (etwa 120.000 bis 130.000 Arbeitslose) und fiel Ende der 80er Jahre auf 3,5 Prozent.
1990 begann eine neue Rezession, die die Arbeitslosigkeit in ungeahnte Höhen schießen ließ: Ende 1993 überschritt Finnlands Arbeitslosenzahl die 500.000-Marke. Der Wirtschaftsaufschwung brachte eine Trendwende, und gegen Ende 2000 lag die Arbeitslosenzahl leicht unter 300.000.

weitere Seiteeine Seite vor
Hintergrund