Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Zeitbalken Zeitpfeil

6. Horthy - Mannerheim und die Zwischenkriegsperiode

Die bürgerlich-demokratische Revolution und Regierung 1918/19

Hintergrund Flagge Ungarn

6.1.1 Die "Astern"-Revolution

Der Nationalrat veröffentlichte sofort ein 12-Punkte-Programm, das u.a. folgendes vorsah: völlige Unabhängigkeit Ungarns, sofortige Beendigung des Krieges und Lösung des Bündnisses mit dem Deutschen Reich, Durchführung von Neuwahlen auf der Grundlage des allgemeinen Wahlrechts, Selbstbestimmungsrecht für alle Nationalitäten in Ungarn unter Wahrung der territorialen Integrität und gleichzeitigem Ausbau der kulturellen und lokalen Autonomie, Einführung der bürgerlichen Freiheitsrechte, Durchführung einer Agrar-reform, Anerkennung der auf dem Territorium der Österreichisch-Ungarischen Monarchie neu ent-stehenden Nationalstaaten.
In der Nacht vom 30. auf den 31. Oktober 1918 konnte Károlyi (s. Bild) mittels eines revolutionären Aktes, der sog. "Astern"-Revolution, die Regierungsgewalt über-nehmen. Das Programm der neuen bürgerlich-demo-kratischen Regierung (s. Bild) nahm die Forderungen des Nationalrats auf und versuchte, diese in den nächsten Monaten zu verwirklichen.

Hintergrund