Lexikon

Hintergrund Flagge Ungarn

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Flagge Ungarn László V. (Ladislaus V.) (1440-1457) Aussprache Aussprache
König von Ungarn (seit 1440) und Böhmen (seit 1453) aus dem Haus Habsburg, Sohn von Albert I..
Seine Mutter veranlasste seine Krönung, als die Stände Ulászló I. 1440 zum König wählten. Er musste jedoch fliehen. Nach dem Tod von Ulászló I. und bis zur Rückkehr Lászlós V. (1452) war János Hunyadi Reichsverweser. 1457 ließ László V. den Sohn Hunyadis, László Hunyadi, hinrichten. Aus Angst vor Rache flüchtete er nach Prag, wo er kurz danach verstarb.
 
Flagge Ungarn Lázár (Lazarus) (um 1475-nach 1528) Aussprache Aussprache
Humanist, Kartograph.
1528 erschien in Ingolstadt die erste detaillierte Karte Ungarns im Druck. Als Autor ist Lázár (Lazarus) angegeben, der früher Sekretär beim Erzbischof Bakócz war. In seiner Karte verzeichnete er mehr als 1400 Ortschaften, von denen mehrere in der türkischen Zeit vernichtet wurden.

Flagge Ungarn Lázár, György (1924-) Aussprache Aussprache
Politiker.
1945 wurde er Mitglied der kommunistischen Partei. Bis 1970 war er in der Staatlichen Planverwaltung tätig, dann war er Minister für Arbeitswesen und 1975/87 Ministerpräsident. Bis 1988 hatte er auch hohe Parteifunktionen inne.
 
Flagge Ungarn Lechner, Ödön (1845-1914) Aussprache Aussprache
Architekt.
Nach Studien in Budapest und Berlin sowie Studienaufenthalten in Italien, Frankreich und Großbritannien schuf er um die Jahrhundertwende einen nationalen ungarischen sezessionistischen Baustil. Seine Hauptwerke befinden sich in Budapest, Szeged und Kecskemét. Er verfasste auch architekturtheoretische Schriften.

eine Seite zurueckweitere Seiteweitere Seitediese Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteeine Seite vor