Lexikon

Hintergrund Flagge Ungarn

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Flagge Ungarn Ulászló (Władisłaus) I. (1424-1444) Aussprache Aussprache
König von Ungarn (seit 1440) und Polen (seit 1434)
aus dem Geschlecht der Jagiellonen. 1440 wurde der Säugling László V. gekrönt, aber die Mehrheit der Oligarchie wählte Ulászló zum König. Sein Feldzug gegen die Türken endete 1444 mit einer Niederlage. Er fiel in der Schlacht bei Varna.
 
Flagge Ungarn Ulászló (Władisłaus) II. (1456-1516) Aussprache Aussprache
König von Ungarn (seit 1490) und Böhmen (seit 1471)
aus dem Geschlecht der Jagiellonen. Während seiner Herrschaftszeit wurde die Zentralgewalt geschwächt. Er griff nicht in den Kampf zwischen den Machtgruppen der Oligarchie und des mittleren Adels ein.
 
Flagge Ungarn Urbar:
Grundstücksverzeichnis einer Grundherrschaft mit den darauf bestehenden Lasten, Einkünften und Rechten. Sie enthält auch detaillierte Angaben über die zwischen dem Gutsherrn und den Gutsuntertanen bestehenden Rechten und Pflichten.
 
Flagge Ungarn Urbarialpatent
Verordnung der Königin Maria Theresia aus dem Jahre 1767, in der landesweit nach bestimmten einheitlichen Kriterien die Größe der den Leibeigenen zu überlassenden Grundstücke und deren für den Grundherren zu erbringende Dienstleistungen geregelt wurden.
 
eine Seite zurueckdiese Seiteeine Seite vor