![]() ![]() Österreichischer Operettenkomponist ungarischer Herkunft. |
![]() |
|
Nach der verlorenen Schlacht bei Augsburg (955) wurde er gefangengenommen und hingerichtet. In Zusammenhang mit seiner Hinrichtung entstand die Sage über das Horn von Lehel, wonach Lehel mit seinem Horn einen gegnerischen Heerführer erschlug. | ![]() |
|
![]() Dichter. In seinem 17. Lebensjahr siedelte er zu seiner Großmutter nach Wien um. Seinen Aufenthalt in Ungarn verarbeitete er in literarischen Landschafts- und Genrebildern. Einige seine Gedichte weisen den Rhythmus der ungarischen Werbungsmusik auf. |
![]() |
|
Er untersuchte die Eigenschaften des Kathodenstrahles. 1905 erhielt er den Nobelpreis. Er war ein Vertreter der nationalsozialistischen Ideologie und versuchte eine "deutsche Physik" zu begründen. |
|