Nach der Überhitzung der Wirtschaft geriet das finnische
Wirtschaftsleben in die sog. Bankenkrise. Durch die Krise und die schlechter
werdenden Geschäftsaussichten wurde es für die Unternehmen immer
schwerer, Kredite zu erhalten. Darüber hinaus erschwerte die Abwertung
der Mark die Rückzahlung jener Kredite, die in fremden Währungen
aufgenommen worden waren. Die Anzahl der Konkurse stieg und erreichte 1992
ihren Höhepunkt. Mit den Konkursen vergrößerten sich die Kreditverluste
der Banken immer mehr, so daß sich die Bankenkrise weiter vertiefte.
(Quelle: Statistisches Zentralamt)