
Hajós, Alfréd (1878-1955)
Aussprache
Sportler und Architekt.
Bei den ersten Olympischen Spielen in Athen 1896 war er zweifacher Olympiasieger
im Schwimmen. Später war er ein erfolgreicher Architekt, entwarf
u.a. eine Sportschwimmhalle. Bei den Olympischen Spielen 1924 wurde sein
Plan für ein Stadion in Budapest mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. |
|
|

Harsányi, János (1920-)
Aussprache
US-amerikanischer Wissenschaftler ungarischer Herkunft.
1950 verließ er Ungarn. Nach einem Studium in Australien war er
an verschiedenen Universitäten in Australien und in den USA tätig.
1994 erhielt er den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. |
|
|

Hauszmann, Alajos (1847-1926)
Aussprache
Architekt.
Er war ein bedeutender Vertreter des ungarischen Historismus. In Budapest
baute er mehrere Gebäude, u. a. das Hauptgebäude der Technischen
Universität. Er führte die Neugestaltung des königlichen
Schlosses in Buda durch.
|
|
|

Haynau, Julius Jakob Freiherr von (1786-1853)
Österreichischer Feldzeugmeister.
Seit Mai 1849 war er Oberbefehlshaber der in Ungarn operierenden österreichischen
Truppen und führte nach der Niederschlagung des Freiheitskrieges
(1848/49) eine Diktatur ein. Er ließ zahlreiche Teilnehmer des Freiheitskrieges
hinrichten, darunter dreizehn hohe Offiziere (Arader
Märtyrer) und den ehemaligen Ministerpräsidenten
Lajos Batthyány |
 |
|