Olaus Magnus und die nordische Wirtschaft
Von den nordischen Erwerbstätigkeiten gibt Olaus
Magnus besonders über die Lachsfischerei eine genaue Beschreibung.
Bei einer Forschung-sreise in Nord-Osterbottnien besuchte er Tornio. Dort
beobachtete er die Lachsfischerei in Flüssen. Laut Olaus gibt es fast
nirgendwo in ganz Europa so fischreiche Flüsse.
In dieser Zeichnung sind die besonderen Aufbewahrungsmethoden von Lachs dargestellt:
Links vom Fluß werden die Fische geräuchert oder gebraten, in der
Mitte gekocht und rechts getrocknet. Diese Verfahren sind noch immer in Gebrauch.
(Olaus Magnus, 1555)
Olaus Magnus und die nordischen Spiele
Mit
dieser Beschreibung der nordischen Bräuche gibt Olaus
Magnus eine Darstellung von den Schneeburgspielen. Er berichtet von jungen
Männern, die jeden Winter Festungsmauern aus Schnee bauen, welche durch
Wasser zu hartem Eis gefrieren. Wenn die Mauern fertig sind, beginnt der Schneekrieg.
Die eine Partei verteidigt die Burg, die andere greift an. Im Spiel werden
Schneebälle benutzt, die unter Drohung von Strafe nichts Hartes beinhalten
dürfen. Ziel ist es, die Fahne der Burg zu entwenden. Olaus hielt dieses
Spiel für eine gute Übung für richtige Kämpfe.
In der Zeichnung hat der Schneekrieg begonnen
und die Partei der Angreifer gräbt sich einen Weg in die Burg.
(Olaus
Magnus, 1555)