Lexikon

Hintergrund Flagge Finnland

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Flagge Ungarn Karjalainen, Ahti (1923 - 1990) Aussprache Aussprache
Politiker und Bankdirektor.
Von 1966 - 1979 Abgeordneter der Zentrumspartei, Außenminister 1961 - 62, 1964 - 70 und 1972 - 75, sowie Premierminister von 1962 - 63 und 1970 - 71. Zusätzlich war er Handels- und Industrieminister 1959 - 61 (verhandelte den EFTA-Vertrag für Finnland) und Wirtschaftsminister von 1976 - 77. Von 1958 - 83 Vorstandsmitglied, von 1982 - 83 Vorstandsvorsitzender der Bank von Finnland. Finnischer Vorsitzender der Finnisch-Sowjetischen Regierungskommission für wirtschaftliche Zusammenarbeit von 1967 - 83. Wichtiger Förderer des finnischen Osthandels. Er hatte auch großen Verdienst am Abschluß des Freihandels-Abkommens 1973 zwischen der EWG und Finnland.
 
Flagge Ungarn Kärki, Toivo (1915 - 1992) Aussprache Aussprache
Komponist, Pianist.
Komponist der finnischen Unterhaltungsmusik, über 1800 aufgenommene Stücke, u.a. "Liljan kukka" (Die Lilienblüte) und "Rovaniemen markkinoilla" (Auf dem Markt von Rovaniemi).
 
Flagge Ungarn Karl IX. (4.10.1550 - 30.10.1611)
Schwedens Reichsverweser 1595 - 1604, König 1604 - 11.
Im Keulenkrieg (1596 - 97) unterstützte er die Bauern gegen die Truppen von Klaus Fleming. Nach seinem siegreichen Kampf gegen Sigismund in der Schlacht von Stångebro 1598 startete er umfassende Vergeltungsmaßnahmen gegen den finnischen Adel, der Sigismund unterstützt hatte, und ließ im Herbst 1599 ca. 50 Menschen im Blutbad von Turku hinrichten.
 
Flagge Ungarn Karl XII. (27.6.1682 - 11.12.1718)
schwedischer König 1697 - 1718.
Er versuchte, Rußland zu unterwerfen, K. erlitt 1709 eine schwere Niederlage in Poltawa, was das Ende der schwedischen Großmachtstellung bedeutete. Russische Truppen besetzten Finnland 1713 - 14.

eine Seite zurueckweitere Seitediese Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteeine Seite vor