Mit seinen realistischen Filmen errang er internationale Anerkennung.
Zu seinen bedeutendsten Filmen gehören: "Karussell" (1955),
"Professor Hannibal" (1956), "Die Jungen aus der Paulstraße"
(1968), "Familie Tóth" (1969), "Ameisennest"
(1971), "Der unvollendete Satz" (1974), "Das fünfte
Siegel" (1976) und "Die Ungarn" (1979). |
|
|
Sein bedeutendstes Werk ist die Reiterstatue von König
Mátyás I. in Kolozsvár (Cluj-Napoca, Rumänien). |
|
|
Mit dem sowjetischen Raumschiff (Sojus 36) war er 1980 der erste Ungar
im Weltraum.
|
|
|

Farkas (Löwy), Mihály (Hermann) (1904-1965)
Aussprache
Politiker.
In dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er bei einem ungarischsprachigen Propagandasender.
Danach war er ein führendes Mitglied der Partei der Ungarischen Werktätigen.
1948-1953 war er Verteidigungsminister. Er war ein Mitinitiator von Schauprozessen,
in denen auch Todesurteile erlassen wurden. 1957 wurde er zu einer Gefängnisstrafe
verurteilt. |
|
|